- Rechtsverhältnisse
- die durch Rechtsvorschriften geordneten Beziehungen von Personen zu anderen Personen oder Gegenständen.
Lexikon der Economics. 2013.
Lexikon der Economics. 2013.
fiskalische Rechtsverhältnisse — Rechtsverhältnisse, an denen der Staat oder eine Körperschaft des öffentlichen Rechts beteiligt ist, jedoch nicht als Hoheitsträger, sondern als gleichgeordneter Inhaber von Vermögensrechten, die sich nach Bürgerlichem Recht beurteilen. Für… … Lexikon der Economics
Gesetz zur Regelung der Rechtsverhältnisse der Prostituierten — Das Prostitutionsgesetz (Gesetz zur Regelung der Rechtsverhältnisse der Prostituierten – ProstG) ist ein aus drei Paragraphen bestehendes Bundesgesetz in Deutschland, das die rechtliche Stellung von Prostitution als Dienstleistung regelt, um die… … Deutsch Wikipedia
Gesetz über die Rechtsverhältnisse der Mitglieder der Bundesregierung — Das Gesetz über die Rechtsverhältnisse der Mitglieder der Bundesregierung enthält Regelungen über die Rechtsstellung der Mitglieder der Bundesregierung, insbesondere der Bundesminister, aber auch des Bundeskanzlers. Der Kurztitel… … Deutsch Wikipedia
Gesetz über die Rechtsverhältnisse der Parlamentarischen Staatssekretäre — Basisdaten Titel: Gesetz über die Rechtsverhältnisse der Parlamentarischen Staatssekretäre Abkürzung: ParlStG Art: Bundesgesetz Geltungsbereich: Bundesrepublik Deutschland … Deutsch Wikipedia
Gesetz über die Rechtsverhältnisse der Mitglieder des Deutschen Bundestages — Basisdaten Titel: Gesetz über die Rechtsverhältnisse der Mitglieder des Deutschen Bundestages Kurztitel: Abgeordnetengesetz Abkürzung: AbgG Art: Bundesgesetz Geltungsbereich: Bundesrepublik D … Deutsch Wikipedia
Kolonialrecht — Kolonialrecht, im allgemeinen der Inbegriff der Rechtssätze, welche die Rechtsverhältnisse der Kolonien regeln. Im einzelnen ist jedoch folgende Unterscheidung zu machen: 1) K. wird das Recht genannt, das in den Kolonien jeweilig gilt, also für… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Kolonialrecht — Als Kolonialrecht bezeichnete man im allgemeinen die Rechtsnormen, welche die Rechtsverhältnisse der Kolonien regelten. Im Einzelnen ist jedoch folgende Unterscheidung zu machen: Kolonialrecht wird das Recht genannt, welches in den jeweiligen… … Deutsch Wikipedia
Registerwesen — Registerwesen, alle auf die Eintragung und Führung von amtlichen Listen (Rollen, Verzeichnissen, Übersichten) bezüglichen Vorschriften. Die Offenkundigkeit gewisser Rechtsverhältnisse, die für den Rechtsverkehr von Bedeutung sind, ist teils zur… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Eintragung — ist ein Rechtsbegriff, der den amtlichen Vermerk von Rechts und Tatsachenänderungen in öffentlichen Registern wie Grundbuch, Handels , Genossenschafts , Güterrechts , Partnerschafts und Vereinsregister beschreibt. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines … Deutsch Wikipedia
Parlamentarischer Staatssekretär — Der Staatssekretär ist ein dem Minister untergeordnetes Regierungsmitglied oder der Amtstitel des höchsten Beamten eines Ministeriums oder einer sonstigen obersten Behörde. Staatssekretäre nehmen als so genannte Amtschefs in Ministerien und… … Deutsch Wikipedia